Während ich noch dabei bin, meine Kolumne »Reminder« bei sheconomy auf den Weg zu bringen, eröffnen sich bereits weitere spannende Kapitel in dieser Zusammenarbeit. Neuester Plot-Twist: Ich bin nun auch Jury-Mitglied bei den renommierten MINERVA Awards 2025!
Die Entscheidung ist gefallen
Vergangenen Donnerstag saß ich mit acht weiteren Jury-Mitgliedern zusammen, um in einer intensiven Sitzung über die diesjährigen Preisträgerinnen zu beraten. Die Finalistinnen stehen jetzt fest – was für ein beeindruckendes Feld von Wegbereiterinnen!
In jeder Kategorie haben wir drei außergewöhnliche Frauen als Finalistinnen ausgewählt:
Als SHOOTINGSTAR gehen ins Rennen:
- Dr. Sophie Chung (Gründerin Qunomedical)
- Lisa-Marie Fassl & Nina Wöss (Co-Founderinnen und General Partnerinnen von Fund F)
- Katharina Schneider (Geschäftsführerin der Permedio International GmbH)
In der Kategorie MATCH MAKER stehen auf der Shortlist:
- Angela De Giacomo (Chief Investment Officer eValue AG Family Office)
- Janina Hell & Felicitas Karrer (Geschäftsführerinnen der hell & karrer communications GmbH)
- Marie-Christine Ostermann (Präsidentin DIE FAMILIENUNTERNEHMER, Geschäftsführerin Rullko Großeinkauf)
Als IMPACT ICON wurden nominiert:
- Beatrice Frasl (Autorin, Podcasterin, Kolumnistin und Kulturwissenschafterin)
- Univ.-Prof.in Dr.in Martina Mara (Professorin für Psychologie der Künstlichen Intelligenz & Robotik)
- LL. M. Anahita Thoms (Leiterin der Außenwirtschaftsrechtspraxis von Baker McKenzie Deutschland)
In der Kategorie BEYOND LEADER haben es in die engere Auswahl geschafft:
- Irene Bader (Vorständin der DMG MORI Company Limited)
- Christina Diem-Puello (Gründerin und Geschäftsführerin der DD Deutsche Dienstrad GmbH)
- Clara & Dr. Laura Sasse (Vorstände Dr. Sasse Gruppe AG)
Als PIONEER stehen zur Wahl:
- Dr. Erika Freeman (Psychoanalytikerin und Zeitzeugin)
- Dr. Sabine Herlitschka (Chief Executive Officer, Infineon Technologies Austria AG)
- Prof. Dr. med. Özlem Türeci (Mitbegründerin und Chief Medical Officer von BioNTech)
Hinter den Kulissen einer Jury-Entscheidung zu sitzen, ist wie ein Blick in die innersten Mechanismen der Macht-Verteilung. Wer entscheidet nach welchen Kriterien, welche Frau eine Vorreiterin ist? Welche Eigenschaften zeichnen eine IMPACT ICON aus? Was macht einen echten MATCH-MAKER aus? Und welches junge Talent verdient die Auszeichnung als SHOOTINGSTAR? Wichtige Fragen für eine Jury, die mit ihrer Entscheidung Vorbilder kürt und Symbole erschafft.
Die Bühne für herausragende Frauen
Der MINERVA Award steht für Exzellenz, Vision und Empowerment. Am 25. Mai findet im Wiener Rathaus die feierliche Verleihung statt, bereits zum vierten Mal. Ein glamouröser Abend mit geladenen Gästen aus Wirtschaft, Medien, Kultur und Gesellschaft, der sowohl im ORF 1 übertragen wird als auch breite digitale Distribution erfährt. Mit der Expansion von sheconomy in die gesamte DACH-Region wird auch MINERVA internationaler und hochkarätiger.
Die Veranstaltung generiert jedes Jahr starke Media-Coverage in den führenden Medien des deutschsprachigen Raums, und durch gezielten digitalen Video-Content und die Einbindung von Influencer:innen erreicht sie auch eine jüngere Zielgruppe. Mit Zuschauerzahlen zwischen 150.000 und 200.000 im ORF und den 100.000 Leser:innen von sheconomy in Österreich und Deutschland entwickelt sich der Award zu einem bedeutenden Ereignis im Wirtschaftskalender.
Die Kategorien – Vorreiterinnen in allen Facetten
Die MINERVA Awards 2025 decken ein breites Spektrum an weiblichen Erfolgsgeschichten ab:
- SHOOTINGSTAR: Die Next Generation im Fokus – jene Frauen, die in den kommenden 10 Jahren große Impulse für Europa setzen werden.
- MATCH-MAKER: Auszeichnung für Frauen, die für ihre Überzeugungen und andere Frauen einstehen, über den Tellerrand blicken und Brücken bauen.
- IMPACT ICON: Frauen, die durch ihr Engagement für Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung inspirieren.
- PIONEER: Jene Frauen, die es trotz Widrigkeiten geschafft haben, Vorbilder für eine jüngere Generation zu sein.
- BEYOND LEADER: Frauen in Führungspositionen, die mit visionären Ideen und inklusivem Führungsstil neue Maßstäbe setzen.
Die Macht der Symbole
Minerva – in der griechischen Mythologie als Athene bekannt – ist übrigens die Götting der Weisheit, Strategie und Kriegskunst und insofern passend zu meiner sheconomy Kolumne »Reminder« – über die Kunst des strategischen Denkens. Außerdem ist sie die Göttin der Kunst und des Handwerks, und so macht es umso mehr Sinn, dass sie zur Namenspatronin für diesen prestigeträchtigen Award ausgewählt wurde: Sie verkörpert die Verbindung aus intellektueller Brillanz und praktischer Umsetzungsstärke – genau die Eigenschaften, die erfolgreiche Frauen in der Wirtschaft heute auszeichnen.
Als Jury-Mitglied bin ich Teil einer Struktur, die Anerkennung verteilt und damit Sichtbarkeit schafft. Ich habe die Chance, die Kriterien mitzugestalten, nach denen wir »erfolgreiche Frauen« bewerten. Eine Verantwortung, die ich nicht leicht nehme. Denn die Finalistinnen werden nicht nur für ihre individuellen Leistungen gewürdigt, sondern schaffen als Vorbilder neue Möglichkeitsräume für nachfolgende Generationen.
Bin gespannt, euch am 25. Mai über die Preisverleihung in Wien zu berichten!